Küstenwaldlauf am 26. April
27. März: Am 26. April startet der 42. Warnemünder Küstenwaldlauf. Veranstalter dieses traditionsreichen sportlichen Events ist der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern. Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom SV Warnemünde 1949 e.V. Der 10-km-Hauptlauf ist zugleich Wertungslauf im LVMV Laufcup. Der 3-Kilometer-Lauf geht in drei Altersklassen über die Natur-Bühne (LVMV Nachwuchs Laufcup). Schließlich findet ein Walking über 7,5 Kilometer statt.
Luca Baumann holt Bronze
27. März: Vor wenigen Tagen startete der Nachwuchssportler Luca Baumann von der Abteilung Ringen des SV Warnemünde 1949 e.V. bei den Deutschen Meisterschaften U14 in Ladenburg und sicherte sich gleich bei seiner ersten Teilnahme die Bronzemedaille. Mit zwei Siegen und einer Niederlage kämpfte sich Luca bis ins kleine Finale vor. Dort bewies er Nervenstärke und siegte souverän mit 3:0.
87. Warnemünder Woche kündigt sich an
Segler in 14 Wettbewerben werden im Juli erwartet
22. März: Der Run auf die Startplätze ist eröffnet: Mit der Veröffentlichung der Ausschreibung und dem Freischalten des Meldeportals läuft für die Athletinnen und Athleten ganz konkret die Vorbereitung auf die 87. Warnemünder Woche vom 5. bis 13. Juli. Und die internationale Anziehungskraft ist groß, denn bereits nach wenigen Tagen haben Teilnehmende aus neun Nationen für die insgesamt 14 Segel-Wettbewerbe gemeldet.
Mit einer Welt- und zwei Europameisterschaften, vier Europa-Cups und einer German Open ist das Großereignis vor der Warnemünder Küste gleich in acht Disziplinen ein Saisonhöhepunkt. Dazu kommen noch drei Ranglistenregatten und drei Regatten auf der Seebahn, die für ein rundes Regattaprogramm sorgen.
Mit der Ranglistenregatta der Open Skiff und der Weltmeisterschaft der Zoom8 wird den jüngsten Seglerinnen und Seglern die Chance geboten, sich schon in jungen Jahren auf der großen Bühne zu präsentieren. Sie können am Anfang ihrer Segelkarriere zur Warnemünder Woche auch schon gleich sehen, wohin sie ihr Sport führen kann. Denn mit dem Europa Cup der drei Ilca-Klassen kommen traditionell die Athleten, die olympische Ambitionen vor sich haben, nach Warnemünde.
Höchst erfolgreiche Sportler, zum Teil mit jahrzehntelanger Erfahrung auf internationalem Niveau, werden zu den Ranglistenregatten der Finn und Piraten, zum Europa Cup der 505er sowie zu den Europameisterschaften der Musto Skiffs und der OK-Jollen erwartet. Denn alle Klassen sind gespickt mit Top-Athleten, die in der Vergangenheit Medaillen bei internationalen Titelkämpfen gewonnen oder olympische Karrieren hinter sich haben.
Vor allem die Europameisterschaft der OK-Jollen dürfte zu einem Großevent werden. Bis zu 140 Teilnehmende sind in der Ein-Personen-Jolle für den Titelkampf avisiert. Damit werden die OK-Jollen die größte Flotte dieser 87. Ausgabe der Warnemünder Woche stellen.
Für höchste Spannung und Herausforderung ist auch auf der Seebahn gesorgt. Die Bäderregatta am Startwochenende und die Mittelstrecke nach Gedser zum Finale bilden den Rahmen für das alljährliche Highlight der seegehenden Yachten vor Warnemünde. Denn am Montag, 7. Juli, um 12 Uhr fällt der Startschuss für die Regatta Rund Bornholm.